Pokergewinne sind steuerpflichtig
Spielgewinne sind steuerfrei - solange sie nicht zu regelmäßig und zu hoch ausfallen.
Spielgewinne sind nicht grundsätzlich steuerfrei. Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass Gewinne eines Pokerspielers jedenfalls dann der Einkommensteuer unterliegen, wenn er regelmäßig über Jahre hinweg erfolgreich an namhaften, mit hohen Preisen dotierten Turnieren teilnimmt. Für die Steuerpflicht kommt es nicht darauf an, ob der Erfolg beim Pokerspiel im Einzelfall zufällig ist. Entscheidend ist, ob der Spieler aufgrund seiner Fähigkeiten mit guten Erfolgsaussichten an renommierten Pokerturnieren teilnimmt und wiederholt Gewinne erzielt. Das Gericht hat aber die Revision beim Bundesfinanzhof zugelassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale